.

.

Zeltlager am Gifiz-See in Offenburg

03.07.2025

Tagebuch Zeltlager (geschrieben von Bea)

 

Tag 1:

Der Tag begann mit Frühstück in den Gruppen. Gegen 12:30 Uhr haben wir uns alle auf dem Parkplatz getroffen um die Autos zu packen. Nachdem wir besprochen haben wer wo mitfährt, haben wir uns auf den Weg zu unserem Zeltabenteuer gemacht.

Angekommen am Gifiz-See in Offenburg, haben wir unsere Zelte aufgebaut – jeder hat mit angepackt, wie eine große Campfamilie. Alle Anwesenden haben anschließend spaßige Aktivitäten ausgeführt – von Ballspielen über Nester bauen und natürlich im See baden. Abends haben wir dann noch gegrillt. Die schöne Umgebung und das gute Wetter werden uns die nächsten Tage begleiten. Mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließenden Spiel-Aktivitäten ging unser erster Tag vom Zeltlager zu Ende. Mal sehen, was die nächsten Tage uns noch für Abenteuer bringen. 

 

Tag 2: 

Der heutige Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend sind fast alle an den See schwimmen gegangen und haben erstaunliche Dinge aus Sand gebaut. Aber es braucht natürlich bei so einem schönen sonnigen Tag auch zwischendurch eine Pause. Es gab ein gemeinsames Vesper mit Obst und leckerem Kuchen, den die Gruppen davor gebacken haben. 

Anschließend sind wir alle gemeinsam um den See gelaufen. Auf dem Weg begegneten uns Tiere – von kleinen Enten, über süßen Ziegen, bis hin zu Ponys und Schafen.  Auf dem Weg stießen wir auf einen großen Spielplatz, die meisten haben sich hier am Wasserspielplatz vergnügt. Auch die Erwachsenen haben sich auf dem Spielplatz einen Platz gesucht – die Schaukeln. 

Wieder am Zeltplatz angekommen, ging es wieder auf zum Wasser. Der Tag endete heute mit leckeren Spagetti Bolo. Danach gab es noch die abendliche Geschichte und die die wollten haben noch zusammen Gitarre gespielt und gesungen. 

 

Tag 3

Wie gestern begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach haben wir eine Wasserolympiade gemacht, bei der es verschiedene Stationen gab. Viel Wasserspaß und gute Laune prägten den Tag. Bei jeder Station gab es ein Symbol zu erarbeiten – alle Symbole ergaben den Preis: eine Nachtwanderung!

Der Tag ging mit Badespaß am See weiter, nach einem Vesper gab es aber auch wieder coole Aktivitäten an Land. Darunter Ballspielen, Strähnen aus farbigen Schnüren flechten, Armbänder knüpfen und vieles mehr. Danach gings wieder ins Wasser. 

Heute wurde zum Abendessen wieder gegrillt, danach gabs das gleiche Programm wie jeden Abend und jeder konnte da mitmachen wo er/sie wollte.

Zur Nachtwanderung wurden wir ca. um 0 Uhr geweckt. Zuerst liefen wir eine Weile durch die Nacht. Im Wald angekommen wurde dann eine Gruselgeschichte über den Offenburger See (mit Happy End) erzählt und danach konnte jeder der sich getraut hat eine Mutprobe absolvieren. Mehrere hundert Meter alleine durch den Wald laufen – ohne Licht und ohne zu sprechen. Der Weg war mit kleinen Lichtern gekennzeichnet und am Ende wartete dann immer ein Erzieher der dann eine Gruppe zum Zelt gebracht hat. 

 

Tag 4:

Nach dem Frühstück hieß es leider schon zusammenpacken und Zelte abbauen. Da jeder mit angepackt hat, ging es noch recht flott und nach einem lustigen Gruppenfoto, das uns alle an die Zeit erinnert, fuhren wir dann wieder los nach Tüllingen.

 

Essen
Olympiade
Zeltplatz

Anschrift & Anfahrt

Tüllinger Höhe
Fachdienst für Kind und Familie e.V.
Obertüllingen 112
79539 Lörrach

Telefon:  +49 (7621) 423-0
Fax:        +49 (7621) 423-910
E-Mail:   mail@tuellingerhoehe.de

Google Maps Karte aufrufen

Spenden

Wenn auch Sie uns unterstützen wollen, finden Sie hier unser Spendenkonto:

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Kto.Nr. 1001148 (BLZ 683 500 48)
IBAN: DE74 6835 0048 0001 0011 48
BIC: SKLODE66XXX

mehr erfahren